
FM Repeater am Nebelstein: Den optionalen Subton richtig nutzen
Ein QSO zu führen kann ganz einfach sein: Frequenz einstellen, CQ rufen und schon antwortet ein Amateurfunker oder eine Amateurfunkerin: Doch ganz so einfach ist […]
Ein QSO zu führen kann ganz einfach sein: Frequenz einstellen, CQ rufen und schon antwortet ein Amateurfunker oder eine Amateurfunkerin: Doch ganz so einfach ist […]
Liebe Funkfreunde, Wir möchten gerne herausfinden wie weit die analoge Versorgung des Repeaters auf 438,875 MHz am Nebelstein reicht. Wir laden dich zu einem […]
Das ehemalige Amateurfunkgesetz wurde in das Telekommunikationsgesetz integriert. Dieses wird nun novelliert, der Waldviertel Amateur Radio Club hat zum Begutachtungsentwurf folgende Stellungnahme abgegeben: Telekommunikationsgesetz; KommAustria-Gesetz, […]
Hamnet – das ist Amateurfunk auf 2,4 und 5,6 GHz mit WLAN-Technik. Der Nebelstein, OE3XNR bindet das nördliche Waldviertel mit einem Link zum Jauerling an. […]
Österreichische Repeater finden sich auf der Webseite des ÖVSV unter https://www.oevsv.at/export/shared/.content/.galleries/Downloads_Referate/UKW-Referat-Downloads/Relaisliste.pdf. Doch wie schaut es jenseits der Grenze aus? Die Seite http://prevadece.smoce.net/seznam-prevadecu/ listet tschechische Repater. […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes